575 Sagmeister
575 Sagmeister
Schimmelgasse 11, 1030 Wien
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 16:00 - 24:00
Sa. 11:00 - 24:00
Küche
Mo. - Fr. 16:00 - 21:30
Sa. 11:00 - 21:30
Schimmelgasse 11, 1030 Wien
Gasthaus
575 Sagmeister
Iss. Trink. Nua ned hudln
575 Kilometer. So breit ist nicht nur Österreich, sondern auch das Einzugsgebiet für unsere Lebensmittel & Getränke. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, alles frisch, regional und von kleinen Lebensmittelproduzentinnen und Produzenten zu beziehen, um damit saisonale, alte und neue Köstlichkeiten der Österreichischen Küche auf die Teller unserer Gäste zu zaubern. Wir lieben Essen. Nein, wir LEBEN Essen. Dafür stehen 575 und wir vom Sagmeister - Lukas, Philipp und unser Team - dahinter
Das 575 Sagmeister steht nicht nur für Nachhaltigkeit und Regionalität mit seiner klassischen Österreichisch-Wiener Küche sondern auch unter dem Motto: "Iss. Trink. Nua ned hudln". Dafür zuständig ist Lukas, der auf der Slow Food Universität in Pollenzo, einen Ortsteil von Bra (in der Nähe von Alba, wo die berühmten Trüffel beheimatet sind) studiert hat. Er vermittelt den Gästen die nötige Sachkompetentz in Sachen "nur ned hudeln" was aber nicht heißt, dass das Service langsam ist. Im Gegenteil. Serviert wird Ruck Zuck, nur beim Genießen darf und soll man sich Zeit lassen. Damit im Betrieb auch alles wie am Schnürchen klappt, kümmert sich Philipp um die Schank, das Backoffice und das Personal. Im Sagmeister 575 fokusiert sich jeder auf seine Stärken und das merkt auch der Gast. Service und Qualität stehen an oberster Stelle. Genießen kann man die mit Walnusspaste gefüllten, gegrillten Melanzani Röllchen auf mit Ingwer-Dressing angemachtem Linsensalat. Eine delikate Vorspeise, mit dessen Frische wir das Frühjahr willkommen heißen. Das Schoko-Bier-Rindsgulasch (Aussehen tut dieses Rindsgulasch so, wie man es kennt. Dunkel, dampfend, verführerisch im Geruch. Die Geschmackskombination aus Bier und Edelbitterschokolade ist es jedoch, die einen vor Wonne jauchzend in die Knie zwingen wird.
Den Schweinsbraten, kein richtiges Wirtshaus ohne ihn, serviert mit hausgemachtem Semmelknödel und herzhaft warmen Speckkraut. Oder dem Kaiserschmarrn zum Reinknien. Fluffiger, mit reichlich Butter zubereiteter Kaiserschmarrn mit (oder ohne) in Rum eingelegten Rosinen und fruchtigem Röster nach Saison. Das Küchenteam, mit Chefkoch Daniel, Moritz als sous Chef, der schon im Fabios gekocht hat und den Max als Koch in Ausbildung, interpretiert die Wiener Küche mit Mut völlig neu, kreativ & zeitgemäß, treffen dabei aber genau den richtigen Ton oder eher wohl Geschmack. Bernadette, die sich mit Lukas um das Service für die Gäste kümmert, komplettiert das engagierte 575er Team Für Feiern & Veranstaltungen gibt es übrigens Platz genug. Ein Extrazimmer für geschlossene Veranstaltungen steht zur Verfügung.
AUCH BEI DEN GETRÄNKEN HALTEN WIR ES WIE MIT DEN SPEISEN: SIE STAMMEN AUS ÖSTERREICH UND SIND ALLES ANDERE ALS NULLACHTFÜNFZEHN! Zum Beispiel: Weitra Helles vom Fass Ein klassisches, etwas herberes Helles welches wunderbar erfrischend schmeckt und für Abkühlung sorgt.  Tiger Bräu vom Fass Ebenfalls von Weitra gebraut hat dieses Bier seinen Ursprung in Groß Gerungs im Waldviertel. Sehr zu empfehlen wenn man gerne ungefilterte (somit leicht trübe) Biere trinkt, die mit etwas weniger Kohlensäure für schier nicht endenwollende Trinkfreude sorgen.
Veranstaltungsräume
Ausstattung
Kategorie
Restaurant, Gasthaus
Bezahlmöglichkeit
Kreditkarte, Bankomat, Bar
Ausstattung
WLAN, Kegelbahn, Garten/Outdoor Bereich
Angebot
Take Away, Abendessen
Extra
Hunde erlaubt, Extrazimmer, Veranstaltungssaal/-raum
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 16:00 - 24:00
Sa. 11:00 - 24:00
Küche
Mo. - Fr. 16:00 - 21:30
Sa. 11:00 - 21:30