Champagner - der König der Getränke
Sei es an Silvester, zum Weihnachtsfest, zur Hochzeit oder an einem Geburtstag: Champagner verhilft den Menschen zu unvergesslichen Momenten. Champagner gilt als Luxus-Sekt, dessen Korken nur zu ausserordentlichen Anlässen knallen.
So geniessen Sie Champagner richtig
Sekt oder Champagner sollte man vor dem Servieren auf eine Temperatur von acht bis zwölf Grad Celsius kühlen. Um die richtige Kühlung des Schaumweins zu ewährleisten, bietet es sich an, die Champagnerflasche etwa dreissig Minuten vor dem Öffnen in den Kühlschrank zu stellen.
Die Gäste erscheinen zu früh und Sie haben zu wenig Zeit den Champagner richtig zu kühlen? Bitte stellen Sie unter keinen Umständen den teuren Schaumwein in das Tiefkühlfach. Der Temperaturschock schadet nämlich der Kohlensäure. Durch die Kälte kann der hochwertige Wein die Kohlensäure verlieren – zurück bleibt ein schaler Geschmack.
Anschliessend kann die ungeöffnete Flasche in einen Champagnerkühler gestellt werden, der mit Eiswürfeln und eiskaltem Wasser aufgefüllt ist.
So öffnen Sie eine Flasche Champagner
- Zuerst öffnet man die Kapsel,
- dann sollte man Drahtschlaufe langsam aufdrehen,
- die Flasche mit der anderen Hand festhalten,
- den Korken sichern und die Flasche zum Öffnen drehen,
- die Schaumbildung abwarten und
- das Champagnerglas zu etwa zwei Dritteln füllen.
Einige Dinge die man beim Genuss von Champagner beachten sollte
Damit Sie bei der Wahl des Champagners nicht falsch liegen und einen hochwertigen Champagner geniessen können, haben wir für Sie einige Dinge aufgelistet, auf die Sie beim Champagner Kauf und dem anschliessenden Genuss achten sollten.
Der Kauf
Wenn Sie Champagner erwerben und besonders, wenn es sich um einen hochpreisige Champagner handelt, lassen Sie sich ein Gebinde aus dem Lager bringen. Denn Champagner, der dem Licht ausgesetzt ist, wird schlechter was die Qualität anbelangt und wer kann genau sagen, wie lange die Flasche bereits im Verkaufsregal steht.
Die Aufbewahrungszeit
Der Champagner ist nur dann optimal zum Konsum, wenn Sie ihn kaufen. Die Champagner Hersteller lagern die Flaschen und liefern sie zum optimalen Zeitpunkt aus. Sollte Ihr Champagner also nicht als Sammlerstück gekauft werden, ist es empfehlenswert, erst kurz vor dem Konsum zu kaufen. Die Lagerung
Sollten Sie eine Feierlichkeit planen, sollten Sie den Champagner etwa zwei Stunden vor Beginn kalt legen. Davor sollte der Champagner geschützt gegen Licht und knapp unter Raumtemperatur gelagert werden. Ein Kellerraum eignet sich bestens. Champagner sollte auf der Seite gelagert werden, damit der Korken feucht und dicht bleibt.
Der beste Jahrgang
Der beste Champagner entsteht bei warmen und trockenen Sommern. Je reifer und trockener die Weintrauben sind, desto süsser und geschmacksintensiver sind sie auch. Das Jahr 2015 zum Beispiel war ein extrem trockenes und warmes Jahr. Nach der Lagerung von sieben bis zehn Jahren dürfen Sie sich also Anfang der 2020er Jahre auf extrem schmackhaften Champagner freuen.
Fazit
Das Unternehmen Millesima bietet stets hochwertige Produkte an und natürlich auch hochwertigen Champagner wie Dom Perigon und andere Qualitätschampagner. Diese Champagner sind von ganz hervorragender Qualität und werden in ganz Österreich hoch geschätzt. Entscheiden Sie sich für hochwertigen Champagner von Millesima und stossen Sie an auf ein gelungenes Fest!