Die ideale Laufbekleidung für deine Joggings – bequem und atmungsaktiv
Sei es bei Sonnenschein oder Regen – die perfekte Laufbekleidung schützt dich und unterstützt deine Bewegungsfreiheit. Der Blog geht darauf näher ein.
Bequeme Laufbekleidung für dein Jogging
Sei es, dass du gerade mit Joggen begonnen hast oder schon regelmäßig deine Laufrunden drehst: Auf die passende Sportbekleidung kommt es an.
Im Artikel erfährst du, was bei der Auswahl der Laufbekleidung zu beachten ist. So gerät jeder Run zum echten Fun.
Warum ist die Wahl der richtigen Laufbekleidung so bedeutsam?
Angemessene Kleidung fürs Jogging garantiert nicht nur hohen Tragekomfort, sondern fördert ebenso die sportliche Leistung. Überdies schützt sie dich vor Wind und Wetter.
Wer mit perfekt sitzender Kleidung startet, merkt darum schnell, wie ideale Funktionalität das Sporterlebnis beeinflusst.
Von atmungsaktiven Materialien bis hin zu smarten Schnittmodellen: Damit du dich beim Ausdauerlauf wohlfühlst, ist auf diverse Kriterien bei der Kaufentscheidung Augenmerk zu legen.
Hochwertige Materialien für die geeignete Laufbekleidung
Entscheidungen für die geeigneten Stoffe sind ausschlaggebend für idealen Sitz und maximale Bewegungsfreiheit beim Joggen. Designer für Laufbekleidung legen somit hohen Wert auf funktionale Stoffe, die Körperschweiß ableiten, rasch trocknen und sich gut anfühlen.
Spandex/Lycra
Sportbekleidung aus Spandex/Lycra erweist sich als exzellent dehnbar und formstabil. So sind eine körpernahe Passform sowie bestmögliche Bewegungsfreiheit garantiert. Der optimale Dress schlägt sich so in eng anliegenden Shirts, Laufleggings und Sport-BHs nieder.
Polyester
Stoffe aus Polyester sind leichtgewichtig, strapazierfähig und schnell trocknend. Sie weisen Feuchtigkeit effektiv vom Körper ab und halten dich bei jeder sportlichen Anstrengung trocken. Shirts, Shorts und Laufjacken bestehen häufiger anteilig oder hundertprozentig aus Polyester.
Mesh-Gewebe
Mesh-Gewebe überzeugt gewöhnlich durch ein spezifisches Qualitätsmerkmal: Die Stoffe besitzen eine netzförmige Grundstruktur, die für maximale Luftzirkulation sorgt. So ist diese Art von Laufbekleidung besonders atmungsaktiv und hierdurch bestens geeignet für stark schwitzende Körperareale.
Einsätze unter den Armen, am Rücken oder in den Jogging-Shorts setzen sich öfter aus solchen Stoffen zusammen.
Polyamid (Nylon)
Nylon sticht durch seine ausgezeichnete Strapazierfähigkeit und Elastizität hervor.
Diese Sportkleidung fürs Joggen ist äußerst widerstandsfähig gegen Abrieb und wirkt angenehm kühlend auf allen Hautpartien. Sie zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus.
Spezielle Unterwäsche und Funktionsshirts für deine gesunden Runs sind oft aus Polyamid gefertigt.
Merinowolle
Merinowolle ist eine herausragende Naturfaser aus Schurwolle von Merino-Schafen.
Naheliegend sind diese Stoffe ideal wärmeregulierend. So wärmt das Gewebe beständig bei anhaltender Kälte, kühlt den Körper bei Hitze und bleibt bei Schweißgeruch frisch.
Tipp: Gestalte mit solcher Bekleidung deine Läufe bei kühlerer Witterung oder längeren Outdoor-Aktionen.
Hinweis: Schau beim Kauf von Jogging-Kleidung nicht einseitig auf das Material. Achte gleichfalls auf Flachnähte, ergonomische Schnitt-Designs und reflektierende Anteile für deutlich mehr Sicherheit bei Runs in der dunklen Jahreszeit.
Beliebte Marken für Laufbekleidung aus diesen Materialien
Nike und Adidas bilden Top-Marken für sportliche und bequeme Jogging-Kleidung. Nachhaltige Kollektionen für Laufbekleidung mit hervorragender Passform und ergonomischem Schnitt findest du bei Odlo, Salomon und Craft.
Tipp: Falls du viel Wert auf Nachhaltigkeit legst, sind Hersteller wie CEP und Patagonia echte Geheimtipps. Denn: Diese setzen den Schwerpunkt auf umweltfreundliche Materialien und eine faire Produktion.
Fazit
Bequeme Laufbekleidung ist ein Schlüsselfaktor für ein angenehmes und sportliches Jogging-Event. Denn: Diese sorgt für optimale Bewegungsfreiheit, reguliert die Temperatur und verhindert unerwünschte Reibung durch das Textilgewebe.