Herbstlicher Ganslgenuss 2024
25.10.2024, Klaus Kragler

Herbstlicher Ganslgenuss 2024

Um die Herkunft der Martinigans ranken sich viele Legenden. Der Name dieses traditionellen Herbstgerichts geht auf den heiligen Martin von Tours zurück. Martin wurde 316 geboren und diente dem römischen Kaiser als Offizier. Aufgrund seines tiefen Glaubens legte er das Offiziersamt nieder und wurde später zum Bischof ernannt. Gerne wird erzählt, dass sich der bescheidene Martin nicht würdig genug für das hohe Amt hielt und sich deswegen in einem Gänsestall versteckte. Doch wurde er durch das Geschnatter der Gänse verraten und schließlich zum Bischof gewählt. In der Vergangenheit war eine Gans aber auch eine übliche Lehensgabe, die rund um den Martinstag fällig war. Egal was stimmt, das Martinigansl ist seither eines der beliebtesten Festtagsgerichte und steht um den 11. November, dem Martinstag, ganz oben auf dem Speiseplan vieler Restaurants. Hier unsere TIPPS: