ÖGSE: Forum Sporternährung 2023
Das Forum Sporternährung ist eine Plattform, auf der Experten aus Wissenschaft, Industrie, Dienstleistung und Sport zusammenkommen, um über verschiedene Aspekte der Ernährung im Sport zu diskutieren und zu lernen. Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung wieder mit vielen spannenden Beiträgen statt.
Das Forum Sporternährung von der ÖGSE fördert die Sporternährung in Österreich und findet am Freitag, 03. März 2023, als Online Live-Veranstaltung statt.
Ziele des Forums Sporternährung der ÖGSE
Das ÖGSE (Österreichische Gesellschaft für Sportwissenschaft und Ernährung) hat das Forum Sporternährung ins Leben gerufen, um eine greifbare Plattform für die Förderung der Sporternährung in Österreich zu schaffen. Ernährung ist im Sport ein entscheidender Faktor, der nicht nur über die Gesundheit, sondern vor allem über die Leistung entscheidet, egal, ob beim Fußball, Golfen oder auch im Kampfsport.
Besonders deutlich wird dies beispielsweise im Kampfsport bei Mixed Martial Arts (MMA), wo die Fitness des Kämpfers nicht nur über den Ausgang des Kampfes, sondern auch über die MMA Quoten entscheidet.
Ziel des Forums ist es deshalb, die Wissensbasis und das Verständnis über die Ernährung im Sport zu verbessern. Der Austausch zwischen Sportlern, Trainern, Ernährungswissenschaftlern und Industrievertretern soll gefördert und ein professionelles Netzwerk geschaffen werden, das den Fortschritt der Ernährung im Sport unterstützt. Außerdem soll Sportlern und Trainern eine fundierte Grundlage für die Entscheidungsfindung über die Ernährung geboten werden.
Forum Sporternährung 2023 - Aktuelles aus Forschung und Praxis
Das diesjährige Forum Sporternährung findet am Freitag, 03. März 2023, als Online Live-Veranstaltung statt. Die eingeladenen Expert:innen stellen verschiedenste Themen vor. Hier ein Überblick über das Programm:
+ „Vegane Ernährung und sportliche Leistungsfähigkeit - geht das?“ - mit Simone Reber, Ernährungsberaterin und ehemaliger Spitzensportlerin (Schwimmen, Triathlon)
+ „Bestimmung der Körperzusammensetzung - Anthropometrische Verfahren, BIA, DXA und Bildgebung im Vergleich“ - mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Csapo, Sportwissenschafter und Professor für Trainingswissenschaft am Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport der Universität Wien
+ „Anthropometrie und Subkutanfettmessung mittels standardisierter Ultraschallmethode: Praktische Anwendung im Leistungssport“ - mit Mag. Dr. Marietta Sengeis, Sportwissenschafterin mit einem Doktorat der „Medizinischen Wissenschaften“ (Universität Graz)
+ “Ernährungsaspekte im Wintersport” - Dr. Claudia Osterkamp-Baerens, Diplom-Oecotrophologin und ehem. Ernährungswissenschaftlerin an diversen Olympiastützpunkten
+ „Interview mit Sarah Rijkes“ - Sarah Rijkes war von 2014 bis 2022 Profiradsportlerin, 2018 Staatsmeisterin und hat insgesamt an fünf WMs teilgenommen, 2019 an den European Games sowie an zahlreichen EMs.
Die Teilnahme ist für ÖGSE Mitglieder kostenlos und kostet für alle Nicht-Mitglieder 40 Euro. Mitglieder von ASKÖ, ASVÖ, Sportunion, VEÖ oder VSÖ zahlen 28 Euro. Anmeldeschluss ist der 17.02.2023. Anmelden kann man sich ganz einfach über das Anmeldeformular auf der Website des ÖGSE.
Die Teilnahme am ÖGSE: Forum Sporternährung ist für alle sinnvoll und nützlich, die sich für die Ernährung von Sportlern interessieren oder einen Beruf in der Ernährungsberatung für Sportler ausüben möchten. Es bietet eine Fülle an Informationen, Expertenwissen und aktuellen Entwicklungen. Es ist ein toller Ort, um sich mit anderen Experten und Interessierten auszutauschen und wertvolle Erkenntnisse und Einsichten zu teilen. Ein großer Vorteil ist, dass die Teilnehmer auch persönlich von Ernährungsberatern und Sportwissenschaftlern profitieren können.