
Wien - Sehenswertes abseits der touristischen Trampelpfade
Die Anreise ist denkbar einfach. Es gibt von überall im deutschsprachigen Raum günstige Wien Flüge. Wer den optimalen Preis sucht, sollte ein wenig kompromissbereit sein. Morgens und Abend sowie am Wochenende sind Flüge meist teurer.
Wien - Sehenswertes abseits der touristischen Trampelpfade
Wien ist immer eine Reise wert. Wer die wichtigsten Sehenswürdigkeiten schon gesehen hat, findet in der Donaumetropole zahlreiche Attraktionen, die nicht auf jedem Reiseplan stehen.
Entdeckungsreise durch die Geschichte
Die Gemeinde Pötzleinsdorf liegt im Nordwesten von Wien. Besonders der Schlosspark zieht viele Erholungssuchende an. Das gut 35,4 Hektar große Areal ist für alle einen Ausflug wert, die mal raus aus der lauten Stadt wollen. Früher war der Park ein Treffpunkt der Oberschicht. Heute fasziniert er durch Waldflächen, Wildtiere und einen Spielplatz. Zudem bestaunen Besucher die zahlreichen Statuen, darunter das „singende Quartett“, das früher das Ringtheater verziert hatte. Einen Brand von 1881 überstanden die Plastiken und stehen heute im Park am Wiener Stadtrand. Zu den seltenen Tieren in der Anlage gehören der Mittelspecht, die Äskulapnatter und die Blindschleiche. Im Schloss Pötzleinsdorf ist eine Schule untergebracht.
Wenige Schritte nördlich des Schlossparks befindet sich eine weitere Sehenswürdigkeit, für die sich eine Flugsuche für eine Reise nach Wien lohnt. Das Geymüllerschlössel wurde 1804 als Lustschloss erbaut und besitzt einen schönen Garten. Das Haus gehört zum Museum für angewandte Kunst (MAK). Es beherbergt aus eine umfangreiche Sammlung von Objekten aus der Zeit des Empire und des Biedermeier sowie zeitgenössische Kunst. Das Schloss gilt als Juwel. An kaum einem anderen Ort in Österreich lässt sich die Biedermeierzeit besser entdecken als hier. Wer sich für diese Epoche vor der Revolution 1848 interessiert, sollte einen Besuch bei der nächsten Wien-Reise einplanen.
Einfacher Anreise
Die Anreise ist denkbar einfach. Es gibt von überall im deutschsprachigen Raum günstige Wien Flüge. Wer den optimalen Preis sucht, sollte ein wenig kompromissbereit sein. Morgens und Abend sowie am Wochenende sind Flüge meist teurer. Zudem ist es sinnvoll, die Flugbuchung möglichst zeitig zu vollziehen. Die Preise richten sich nach der Auslastung. Ist eine bestimmte Zahl an Buchungen eingegangen, steigen die Preise. Eine Alternative können Last-Minute-Buchungen sein. Hier ist jedoch eine gewisse Flexibilität erforderlich. Der Lieblingstermin kann ausgebucht sein oder es gibt nur noch teure Restplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel bringen Reisende schnell vom Flughafen in das Zentrum der Walzer-Metropole. Beim Schlendern durch die Stadt fallen die zahlreichen schönen Bürgerhäuser auf, die nicht nur schöne Fassaden besitzen. Es lohnt sich ein Blick in die reizvollen Hinterhöfe, die häufig liebevoll restauriert wurden. Besonders schön ist das Blutgassen-Viertel, das sich hinter dem Stephansdom befindet. Die Häuser in der Blutgasse 3 und in der Singerstraße 7 sind aus dem 17. Jahrhundert. Ersteres ist ein für Wien typisches Pawlatschenhaus. Das andere Gebäude ist das Deutschordenshaus, das über zwei sehenswerte Innenhöfe verfügt.
Auszeit in einem Wiener Lokal
Was wäre Wien ohne seine Kaffeehäuser und Restaurants? Selbst, wer alle Lokale zu kennen glaubt, wird immer wieder aufs Neue überrascht. Für den Stadtbummel lohnt sich eine Rast in einem der zahlreichen Kaffeehäuser. Eines der schönsten ist das Café Central, das sich in der Herrengasse befindet. Nicht weit entfernt steht die Wiener Minoritenkirche, ein gotischer Sakralbau aus dem 13. Jahrhundert. Wer in Pötzleindorf das Geymüllerschlössel besucht, findet nur wenige Schritte entfernt mehrere Heurigenlokale, in denen der Tag fröhlich ausklingt.
Fazit
Wien ist auch jenseits der großen Attraktionen einen Besuch wert. Zauberhafte Natur, beeindruckend Kunst und Architektur allen sich dabei mit einer abwechslungsreichen Gastronomie verbinden.