Kulinarische Events in Österreich im Jahr 2023
Jedes Jahr finden unzählige kulinarische Events in Österreich statt, die Feinschmecker aus dem ganzen Land anlocken. Dabei gibt es viele neue Köstlichkeiten, Gerichte und Getränke zu entdecken, die sonst vielleicht nur im Verborgenen bleiben. Deswegen kann es sich lohnen, sich bereits vorab zu den aufregendsten Events des Landes zu informieren. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel einige davon vor, damit Sie sich schon heute einen ersten Überblick verschaffen können.
Veganmania
Veganes Essen liegt voll im Trend und jedes Jahr lädt die Veganmania an mehreren Wochenenden zum größten Streetfood-Festival des Landes ein. Dieses Jahr gibt es fünf Termine, darunter auch in schönen Städten wie Graz und Wien. Bei solchen mehrtägigen Events bietet sich eine Übernachtung vor Ort gut an, um auch wirklich alle kulinarischen Köstlichkeiten erleben zu können. Die passende Ferienwohnung findet sich beispielsweise problemlos auf Seiten wie Rentola, selbst in fußläufiger Nähe zum Event. Ein längerer Aufenthalt eignet sich auch wunderbar dazu, die jeweilige Stadt zwischen den vielen veganen Leckereien zu erkunden.
Beim Event selbst steht natürlich veganes Essen im Vordergrund und viele Besucher erkunden die schmackhaften Alternativen zu Fleisch und Tierprodukten. Es finden sich sowohl österreichische als auch internationale Gerichte aus aller Welt wieder, die komplett auf pflanzlicher Basis zubereitet werden. Zwischendurch sorgt ein aufregendes Bühnenprogramm mit Musik und Auftritten verschiedener Künstler für Abwechslung. Veganmania ist aber nicht nur etwas für Veganer, sondern auch für alle anderen Menschen, die sich für alternative Gerichte interessieren.
Wiener Restaurantwoche
Dieses Jahr ist die erste Restaurantwoche in Wien zwischen dem 6. und dem 12. März geplant. Bei diesem einzigartigen Event können Feinschmecker sich zu einem relativ niedrigen Fixpreis von Wiens besten Restaurants verwöhnen lassen. Denn Wien ist nicht nur die Kulturhauptstadt von Österreich, sondern auch einer der besten kulinarischen Orte des Landes. Das liegt mitunter an der hohen Dichte von ausgezeichneten Spitzen-Restaurants, die sich in der ganzen Stadt verteilen.
An der Restaurantwoche nehmen insgesamt 85 Restaurants teil, die ihre Gäste mit lokalen und internationalen Gerichten verzaubern. Es ist also eine ideale Möglichkeit, um neue Menüs zu einem günstigen Preis zu entdecken. Später im Jahr gibt es noch eine zweite Restaurantwoche, doch der genaue Zeitraum ist nach heutigem Stand noch nicht festgelegt. Da in der Regel ein sehr hoher Andrang bei diesem Event besteht, empfiehlt es sich, vorab das persönliche Wunsch-Restaurant zu buchen. Das geht mittlerweile alles online und funktioniert schnell und unkompliziert. Vienna Coffee Festival
Kaffee gehört zu einem der beliebtesten Getränke in Österreich und wird von vielen Menschen insbesondere bei der Arbeit genossen. Denn das Koffein hat eine stimulierende Wirkung und hilft zumindest kurzfristig dabei, sich besser konzentrieren zu können. Doch Kaffee ist auch ein Genussmittel und kann richtig zubereitet sein volles Aroma entfalten. Genau das soll beim Vienna Coffee Festival zwischen dem 8. und dem 10. September dieses Jahr zelebriert werden.
Kaffeeliebhaber aus der ganzen Welt kommen zusammen, um verschiedene Röstungen und Zubereitungsmethoden zu probieren. Der Kreativität der erfahrenen Baristas sind dabei keine Grenzen gesetzt und es gibt viele neue Kaffee-Getränke zu entdecken. Zudem gibt es noch ein weiteres Programm an verschiedenen Aktivitäten, Auftritten und Spielen. Das schafft die nötige Abwechslung zwischen den unzähligen Verkostungen, die einen beim Coffee Festival in Wien erwarten.
Liquid Market
Doch Wien hat nicht nur Kaffee zu bieten, sondern lädt zwischen dem 24. und dem 26. August zur Cocktail-Runde beim Liquid Market ein. Es handelt sich dabei um das größte Festival für Genuss- und Cocktailkultur in Österreich. Denn Kenner wissen: ein perfekter Cocktail ist fast schon ein Kunstwerk und nicht nur ein alkoholisches Getränk. Die besten Bartender des Landes kommen hier zusammen, um Besucher mit alten und neuen Kreationen zu begeistern. Ob mit oder ohne Alkohol – auch alkoholfreie Mocktails werden schließlich immer beliebter.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, sich seinen eigenen Cocktail zusammenzustellen und zu mixen. Unterstützung bekommt man dabei von den erfahrenen Profis, die Ihnen nützliche Tipps für das perfekte Getränk geben. Ansonsten gibt es noch die passenden Snacks zum Cocktail sowie zahlreiche Aktivitäten für die Abwechslung zwischendurch. Liquid Market ist damit das perfekte Event für einen heißen Sommertag, gleichzeitig bildet man sich noch kulinarisch weiter.
Gault&Millau Genussmesse
Am 16. und 17. September begeistert dann die Gault&Millau Genussmesse in Wien seine Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten. Wie der Name bereits suggeriert, steht der Genuss hierbei im Mittelpunkt. Die besten Köche, Winzer und Produzenten schaffen einzigartige Kreationen, die selbst Feinschmecker mit den höchsten Ansprüchen überzeugen werden. Der traumhaft schöne Wiener Stadtpark dient dabei als perfekte Hintergrundkulisse, um eine wahrlich einzigartige Atmosphäre zu schaffen.
Die Messe ist unglaublich beliebt und schnell ausverkauft, es lohnt sich also, frühzeitig ein paar Tickets zu sichern. Der Tagespreis für Frühbucher in Höhe von 100 Euro mag auf den ersten Blick etwas hoch wirken, doch alle Speisen und Getränke sind dabei bereits inkludiert. Man kann sich also den ganzen Abend verwöhnen lassen, ohne sich über weitere Zusatzkosten sorgen zu müssen. Besucher erhalten also ein einmaliges kulinarisches Erlebnis zum transparenten Fixpreis.