
Ausgefallen Essen in Wien
Eine Weltstadt wie Wien verspricht sowohl für Touristen als auch für Einheimische unglaublich viele spannende Erlebnisse
Ausgefallen Essen in Wien
Eine Weltstadt wie Wien verspricht sowohl für Touristen als auch für Einheimische unglaublich viele spannende Erlebnisse. Vor allem auf der kulinarischen Seite hat die österreichische Hauptstadt einiges zu bieten. Aus diesem Grund stellen wir dir hier drei ausgefallene Möglichkeiten zum Dinieren vor.
Casino Dinner
Das Ambiente eines Casinos ist einzigartig und unglaublich elegant. Beim Betreten einer Spielhalle merkt man förmlich, dass Geld in der Luft liegt. Leider denken durch den Spieltrubel nur die wenigsten Menschen daran, auch hier zu essen. Das ist sehr schade, denn man kann einen Casinobesuch auch mit allen Sinnen erleben. Aus diesem Grund bieten viele große Casinos der Stadt auch Casino Dinner an. Es handelt sich hierbei um ein Essen mit mehreren Gängen. Gerade das Casino Wien ist europaweit für sein einzigartiges kulinarisches Angebot bekannt. Wer sich aber im Casino bewegt, sollte sich nicht scheuen, auch auf sein Glück zu setzen. Schließlich geht es hier um das Erlebnis. Wer sich noch nicht sicher ist, welches Casinospiel ihm liegt, kann die Casinospiele vorher im Internet testen. Hier kann man auch um echtes Geld spielen. Schau dir Casimba an, damit du in den besten Slots spielst.
Essen im Dunkeln
Es gibt europaweit und sogar weltweit Erlebnisdinner. Vor allem Krimidinner sind sehr beliebt. Was es leider nicht so häufig gibt, sind Essen im Dunkeln. Immerhin stellen diese gerade für die Servierer eine Herausforderung dar. In Wien gibt es ein sogenanntes "Dinner in the Dark". Hier wird einem ein Dinner mit insgesamt vier Gängen komplett im Dunkeln serviert. Wer sich erst einmal mit der ungewöhnlichen Situation abgefunden hat, merkt schnell, dass seine Sinne neu geschult werden. Man konzentriert sich beim Essen weniger auf das Optische und genießt es viel mehr mit dem Geruchs- und dem Geschmackssinn. Die Dinner im Dunkeln sind ein wahres Erlebnis, die mit einem Sektempfang begonnen werden. Voranmeldungen sind vorab auf der Website des Veranstalters möglich. Essen für Katzenliebhaber
Menschen lieben Tiere. Das erkennt man vor allem daran, dass viele auch kleinere Haushalte einen Hund oder eine Katze halten. Es gibt für Tierliebhaber kaum etwas Schöneres, als die Tiere zu streicheln und sich von ihnen trösten zu lassen. Genau hier knüpft eine ausgefallene Wiener Geschäftsidee an: Das Café Neko ist ein Café in dem Katzen leben. In dem gesamten Innenraum laufen zutrauliche Katzen herum, die nur darauf warten, von den Gästen gestreichelt zu werden. Das Angebot an Essen und auch süßen Speisen ist sehr vielfältig und für jeden Geschmack geeignet. Die Tiere sind zutraulich und ein Kontakt mit einer Katze ist quasi garantiert.
Fazit
In Wien gibt es einige Möglichkeiten, um seine Sinne neu zu erleben. Wer seine Geschmacksnerven auf eine Reise schicken will, kommt in der österreichischen Hauptstadt voll auf seine Kosten. Nicht nur die in diesem Artikel genannten Restaurants und Cafés laden hier zum Verweilen ein. Wien wird schließlich nicht zu Unrecht als eine kulinarische Metropole Europas bezeichnet. Diese drei Vorschläge sind in jedem Fall einen Besuch wert. Das gilt sowohl für Touristen, als auch für Einheimische, die ihre Stadt noch ein wenig besser kennenlernen wollen.