Was ist die Pinsa Romana und warum ist sie so beliebt?
Lust auf etwas zu essen? Pinsa ist perfekt für Sie, wenn du:
1. Italienische Küche liebst
2. Gerne gesund isst
3. Abwechslung in deiner Ernährung suchst
4. Nicht viel Zeit zum Kochen haben
Genug Gründe also, warum die Pinsa bei vielen Menschen ein - im wörtlichen Sinne - heiß geliebtes Gericht ist, das vielseitig, leicht und gesund ist.
Wie man die Pinsa belegt
Pinsa ist ein vielseitiges und wandelbares Gericht, das du genau so zubereiten kannst, wie es zu deiner Ernährungsweise passt. Bei der Zubereitung der Pinsa sind die also keine Grenzen gesetzt - als Belag für die Pinsa Basis eignen sich unzählige Kombinationen und Geschmacksrichtungen. Du kannst sie herzhaft, salzig oder süß belegen, sie zu einem leichten Snack machen oder ein reichhaltiges Gericht zaubern.
Die klassische Pinsa Romana kommt der Erzählung nach aus dem antiken Rom. Damit ist sie ein Klassiker der Italienischen Küche, die sich jedoch von einem einfachen Rezept für Brot über die Zeit weiterentwickelt hat.
Heute wird die Pinsa besonders gerne mit Tomaten oder Tomatensauce und Mozzarella belegt. Aber auch Schinken oder Rucolasalat sind beliebt.
Woraus die Pinsa besteht
Egal, wie du die Pinsa belegen willst, eines bleibt dabei immer gleich. Die köstliche Basis der Pinsa. Der Boden ist genau das, was so charakteristisch für die Pinsa Romana ist.
Die Pinsa besteht aus einer Mischung aus Weizenmehl, Reismehl und Sojamehl. Diese Zusammensetzung sorgt für eine leichte und sehr bekömmliche Basis. Noch dazu hat sie einen hohen Wassergehalt von über 80%, sehr wenig Gluten und verzichtet dabei auf den Zusatz von tierischen Fetten.
Das größte Geheimnis hinter der besonderen Bekömmlichkeit der Pinsa ist der Prozess der Fermentation, der in mindestens 24 bis zu 120 Stunden Gärzeit vonstattengeht. So kann das menschliche Verdauungssystem die Pinsa Basis besser verarbeiten. Dadurch ist die Pinsa für viele, die auf eine ausgewogene Ernährung achten, die perfekte Alternative zu einer Pizza, die viel Hefe und Gluten enthält
Wie ist Pinsa aufzubewahren
Am besten schmeckt die Pinsa Romana natürlich frisch aus dem Ofen. Besonders praktisch ist daran, dass du die Pinsa Zuhause bei Zimmertemperatur aufbewahren kannst. Möchtest du sie zubereiten, kannst du sie in nur 5 Minuten backen. Dabei hast du die Wahl. Du kannst sie im Ofen, in der Heißluft Fritteuse oder in der Pfanne zubereiten.
Wie man die Pinsa zubereitet
Wie man eine Pinsa richtig zubereitet, hängt auch von der Art des Ofens ab. Im Backofen mit Ober und Unterhitze benötigt die Pinsa 270 Grad. Bei Umluft reicht eine Temperatur von 230 bis 250 Grad aus.
Am wichtigsten für die Zubereitung ist aber der Belag:
● Ohne Belag oder nur mit Olivenöl, Salz und Kräutern belegt, braucht die Pinsa im Backofen 5 Minuten
● Bei mehr Belag braucht die Pinsa Romana nur 6 Minuten oder etwas länger
● Bei besonders reichhaltig belegten Pinsas braucht die Pinsa höchstens 8 Minuten
● Die Pinsa ist auf jeden Fall fertig, wenn der Mozzarella vollständig geschmolzen ist. Achte darauf, nicht zu lange zu backen, damit der Mozzarella nicht verbrennt!