Veganer Jerusalem Teller: NENI erweitert Speisekarte mit Planted
- Erfolgsgastronomin Haya Molcho wird neues Marken-Testimonial von Planted
- NENI-Klassiker jetzt auch vegan: Jerusalem Teller ab sofort mit pflanzenbasiertem planted.chicken
- Erhältlich bei NENI am Prater oder NENI am Naschmarkt
- Haya Molcho: „Ich freue mich sehr, dass wir dank Planted diese typische Spezialität aus Israel ab sofort auch als pflanzenbasierte Option anbieten können.“
Traditionelles, israelisches Streetfood, verbunden mit Spezialitäten aus aller Welt – das ist das Erfolgsrezept der erfolgreichen Gastronomie-Familie rund um Haya Molcho. Immer auf der Suche nach kreativen Ansätzen und neuen Ideen für Gerichte und Rezepte, erweitert NENI ab sofort seine Speisekarte mit Planted. Zudem wird die bekannte Szenegastronomin das neue Gesicht des aufstrebenden Food-Techs. Es ist der Beginn einer inspirierenden Partnerschaft, die das Beste aus zwei Welten vereint: Leidenschaftliche, orientalische Küche kombiniert mit pflanzenbasierten Genussalternativen.
Israelische Spezialität von NENI jetzt neu mit planted.chicken
Das Menü von NENI ist nun um eine vegane Option reicher: Ab sofort kann der beliebte Jerusalem Teller – NENIs Signature Dish und ein absoluter Klassiker der israelischen Küche – mit dem pflanzenbasierten planted.chicken bestellt werden. Das pflanzliche Huhn von Planted überzeugt mit nur natürlichen Zutaten wie Erbsen, Rapsöl, Wasser und enthält weder Aroma- oder Konservierungsstoffe noch andere Zusatzstoffe, Soja, Gluten oder Laktose.
Haya Molcho zeigt sich begeistert über die neue Kreation: „Der Jerusalem Teller kommt aus meiner Heimat Israel. Umso mehr freue ich mich, dass wir diese typische Spezialität dank Planted unseren Gästen ab sofort auch als pflanzenbasierte Option anbieten können. Der einzigartige Geschmack harmoniert großartig mit unserer Gewürzmischung und den gerösteten Zwiebeln, Paprika und Pfefferoni – eine ordentliche Portion Hummus und fertig ist das perfekte NENI-Gericht!“
Haya Molcho: Als Frau in der Spitzengastronomie zu Hause
Vor fast fünfzehn Jahren hat die Quereinsteigerin aus Tel Aviv gemeinsam mit ihren Söhnen das NENI am Naschmarkt gegründet, heute sind Haya Molcho und ihre angesagten Szenelokale aus der Spitzengastronomie nicht mehr wegzudenken. Farbenfrohe Gerichte, orientalische Aromen und eine unendliche Geschmacksvielfalt: Abseits des Altbekannten eroberte die Power-Frau mit ihrer bunten, levantinischen Kochkunst die männerdominierte Welt der Profiküche im Sturm. Mit dem neuen, pflanzenbasierten Jerusalem Teller schafft Haya Molcho zusammen mit Planted jetzt ein neues kulinarisches Highlight – für alle, die auch beim nächsten NENI-Besuch ihren Fleischkonsum reduzieren möchten.
„Haya Molcho ist für uns viel mehr als nur ein Testimonial – mit ihr haben wir eine starke Wegbegleiterin gefunden, die durch ihre Passion für großartiges Essen auch immer ein Vorbild für uns ist. Wir sind sehr stolz, dass Planted und NENI gemeinsam, aufbauend auf dieser Passion, die Erfolgsgeschichte weiterschreiben“, so Pascal Bieri, Mitgründer von Planted, erfreut.
Den veganen Jerusalem Teller wird es sowohl bei NENI am Prater als auch bei NENI am Naschmarkt auf der Speisekarte geben – für pflanzenbasierten Genuss, umringt vom Duft nach Gewürzen und inmitten des pulsierenden Markttreibens.



Über Planted
Planted stellt leckeres Fleisch aus alternativen Proteinen her und konzentriert sich dabei auf den perfekten Biss. Inspiriert von der Natur, leistet das Unternehmen mit einem neuartigen Biostructuring-Ansatz, der Proteinstrukturierung und Biotechnologie kombiniert, Pionierarbeit. Mittels proprietärer Technologien designt und strukturiert Planted alternative Proteine in jede Größe, Form sowie Faserung und ist überzeugt, dass biostrukturierte Proteine in Zukunft tierisches Fleisch in Bezug auf Geschmack, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Produktivität und Preis schlagen werden. Darüber hinaus hat sich Planted dazu verpflichtet, für alle seine Produkte ausschließlich natürliche Zutaten und keine Zusatzstoffe zu verwenden. So werden sie zu einer gesunden und besseren Alternative für alle. Und wirklich besser als Fleisch.
Eine wachsende Bevölkerung und eine steigende Lebenserwartung sowie ein höheres Einkommen sind die Hauptgründe für eine weltweit steigende Nachfrage nach Fleisch. Die aktuelle Größenordnung der Fleischindustrie ist mehr als nicht nachhaltig. Planted will das ändern. Das Zürcher Foodtech Spin-off der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) wurde 2019 gegründet und war schnell dabei, geistiges Eigentum rund um seinen Biostructuring-Ansatz aufzubauen. Neben anderen internationalen Auszeichnungen belegte Planted den ersten Platz bei den TOP 100 Swiss Start-up Awards 2021.
Planted produziert alle Produkte in einer Glashaus-Produktion in Kemptthal, Schweiz – die erste transparente Fleischproduktion, die der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Planted ist in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und seit Kurzem auch in Großbritannien in Restaurants und im Einzelhandel erhältlich. Zudem liefert Planted über den eigenen Webshop europaweit. Zu den Planted Produkten, die jeweils aus verschiedenen Proteinquellen (Erbsen, Hafer, Sonnenblumen) bestehen, gehören derzeit planted.™chicken, planted.™pulled, planted.™kebab und planted.™schnitzel. Darüber hinaus gibt es verschiedene limitierte Editionen in enger Zusammenarbeit mit Starköchen wie Tim Raue und Sebastian Copien. Das wissenschaftlich orientierte Team ist hungrig nach Veränderung und so wird in der Planted-Fabrik und den wissenschaftlichen Laboren in der Schweiz hart daran gearbeitet, die Lebensmittelkette zu revolutionieren.
Weitere Informationen unter: https://www.eatplanted.com