
Urlaub in Bregenz
Bregenz gilt als eine der bezauberndsten Städte am Bodensee, weltweit bekannt für seine Festspiele in den Sommermonaten. Dabei ist hier noch Vieles mehr geboten – von Charme und Historie der Altstadt zu malerischen Aussichtsplätzen und buntem kulturellen Treiben: ganz gleich, ob Sie sich bilden, unterhalten oder einfach nur erholen möchten – Bregenz ist immer einen Wochenendausflug oder gar eine längere Urlaubsreise wert.
Urlaub in Bregenz: Die Top-Sehenswürdigkeiten
Bregenz gilt als eine der bezauberndsten Städte am Bodensee, weltweit bekannt für seine Festspiele in den Sommermonaten. Dabei ist hier noch Vieles mehr geboten – von Charme und Historie der Altstadt zu malerischen Aussichtsplätzen und buntem kulturellen Treiben: ganz gleich, ob Sie sich bilden, unterhalten oder einfach nur erholen möchten – Bregenz ist immer einen Wochenendausflug oder gar eine längere Urlaubsreise wert.
Am östlichen Ende des Bodensees in Österreich gelegen, zählt Bregenz zu den Höhepunkten einer Reise in die Region. Ganz gleich, ob Sie die Stadt im Sommer oder während der kühleren Monate besuchen – eine Menge zu entdecken und erleben gibt es hier immer. Die meisten Touristen strömen im Juli und August aus aller Welt in die Hauptstadt des Vorarlberg, um den berühmten Bregenzer Festspielen beizuwohnen. Doch natürlich lässt sich dieses kulturelle Highlight mit zahllosen anderen Unternehmungen zu einem bunten und entspannenden Aufenthalt vor der traumhaften Kulisse des Bodensees und umliegenden Berglands verbinden. Wir werfen einen Blick auf die Top-Sehenswürdigkeiten in und um des österreichischen Sport- und Kulturzentrums.
Kulturelle Highlights
Bereits seit 1946 ist Bregenz der Austragungsort der renommierten Bregenzer Festspiele, und das auf der größten Seebühne der Welt. Nicht nur bekannte Opern-Inszenierungen wie in diesem Jahr Rigoletto von Verdi oder 2022 Madame Butterfly von Puccini locken die Besucher an, sondern auch die atemberaubende Kulisse, vor denen die Darbietungen stattfinden. Aufwändige Bühnenbilder und eine einzigartige Akustik werden gepaart mit dem Blick auf den Bodensee zum ganz besonderen Erlebnis für Kulturfreunde, von denen in gängigen Veranstaltungsjahren über 200.000 pro Saison gezählt werden. Wer für die Bregenzer Festspiele anreist, sollte sich jedoch auch einige andere Attraktionen keinesfalls entgehen lassen.
Das Kunsthaus Bregenz, mitten in der Innenstadt gelegen, wartet das ganze Jahr über mit spannenden Ausstellungen, Kunstinstallationen wie auch musikalische Festivals auf Besucher. Beeindruckend ist auch die Architektur des Gebäudes selbst, entworfen von Architekt Peter Zumthor – ein moderner Bau, der eine Steinmasse aus gegossenem Beton mit Glas und Stahl vereint und der von außen wie ein Leuchtkörper wirkt, der das Licht des Bodensees wie auch des Himmels widerspiegelt.
Wer nicht nur die Moderne, sondern auch Geschichte liebt, ist im Vorarlberg Museum gut aufgehoben, wo die Historie des Vorarlbergs bis ins 1. Jahrhundert n.Chr. zurückverfolgt werden kann, regelmäßig jedoch auch Sonderausstellungen stattfinden, die oftmals sogar interaktiv sind und Spaß für die gesamte Familie bieten. Digitale Ausstellungen umfassen unter anderem die Vorarlberger Baukultur und die Vorarlberger Nachkriegsgeschichte.
Unterhaltung für Tag und Nacht
Freunde des Glücksspiels dürfen sich auf einen Besuch im Casino Bregenz freuen, wo auf über 3.000 Quadratmetern nicht nur spannende Spielerlebnisse, sondern auch kulinarische Highlights in exklusiver und extravaganter Atmosphäre geboten werden. Die Spielbank bietet dabei Pakete wie „Dinner & Casino“ an, vom Schmausen im Restaurant Falstaff geht es dabei direkt weiter ins Casino. Dort kann an Automaten gezockt, aber auch an klassischen Spieltischen das Glück getestet werden - Black Jack, Roulette wie auch Poker Turniere locken mit Chancen auf den großen Gewinn. Daneben werden in dem modernen, architektonisch faszinierenden Komplex mitten im Festspielbezirk der Stadt auch Kabaretts, Künstlerauftritte, Live-Konzerte und Roadshows abgehalten.
Wer im Sommer Bregenz besucht, sollte auch einen Besuch der Hypo BeachBar nicht verpassen – eine gemütliche Strand-Bar, wo sich die Szene der Stadt trifft, um das mediterrane Flair der Bar zu genießen, Strand, Palmen, lecker Cocktails und Liegestühle inklusive. Die angesagte Location ist von Mitte April bis Mitte September geöffnet.
Auch der Fischersteg Bregenz ist ein beliebter Treff für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Hier können die traumhaften Sonnenuntergänge des Bodensees ebenfalls bei prickelnden Drinks und einheimischen Weinen genossen werden. Wer sich nach noch mehr Ruhe sehnt, kann sich einen Platz auf dem Molo sichern, wie die Stufen direkt hinter dem Hafen genannt werden, die zum See hinunter führen. Hier lässt es sich ganz entspannt sitzen und frische Seeluft einatmen, während die Sonne im See versinkt.
Bunter und geschäftiger geht es in der Unterstadt zu, mit ihren vielen Geschäften, Cafés und Restaurants. Auch zahlreiche Kirchen mit vorwiegend barockem Baustil gibt es in der Stadt zu bewundern. Zu den schönsten gehören die Pfarrkirche St. Gallus, die über der Stadt thront, die monumentale Herz-Jesu-Kirche im neogotischen Stil – eine Basilika mit drei Schiffen – sowie das Kloster Riedenburg, heute eine Mädchenschule, und Kloster Mehrerau, wo es sich in einer Bibliothek und einem schönen Innenhof Ruhe tanken lässt. Land und Leute erleben
Der Pfänder liegt auf 1.064 Meter Höhe und bietet den besten Ausblick über den Bodensee sowie die drei angrenzenden Länder Österreich, Deutschland und Schweiz sowie die zahllosen Gipfel der umliegenden Alpen. Und natürlich kann hier auch ausgiebig gewandert und dabei Flora und Fauna der Gegend erkundet werden. Hinauf kommt man bequem mit der Pfänderbahn, von der Bergstation aus gilt es aus diversen Touren und Pfaden die richtigen auszuwählen, denn hier kommen sowohl Spaziergänger wie ambitionierte Sportler und Kletterer auf ihre Kosten. Wer den Ausflug mit Bildung verbinden möchte, entscheidet sich am besten für den Käselehrpfad, bei der Wanderer gleichzeitig spannendes über die Herstellung der Vorarlberger Käses erfahren können. Die Pfänderbahn erlaubt übrigens auch das Mitnehmen von Fahrrädern, so dass von dort aus das Allgäu sowie der Bregenzer Wald auch per Mountainbiking entdeckt werden kann.
Nach einem Abstecher in die Natur ist natürlich Bregenz selbst einen Besuch wert, sowohl die historische Oberstadt wie auch die Unterstadt haben ihren ganz besonderen Charme. Enge Gassen mit mittelalterlichen Fachwerkhäusern, der alte Martinsturm sowie das Deuring Schlössle entführen auf eine Zeitreise in die Vergangenheit, aus den Höhen der Oberstadt lässt sich zudem ein toller Ausblick genießen.