Abschied von der Alm
Wenn die Kühe die letzten saftigen Bergkräuter von den Almböden geweidet haben, die Nebel vom Tal aufziehen und die Bäume langsam im bunten Blätterkleid leuchten - dann ist der Bauernherbst nicht mehr weit. Die Bauern und Sennersleut nehmen gemeinsam mit ihrem Vieh Abschied von der Alm. Die Tage werden kürzer und bald schon fällt auf den Hochalmen der erste Schnee - es ist an der Zeit, die Almhütte einzuwintern und sich auf die stille Jahreszeit einzustimmen. Als Zeichen, dass der Almsommer unfallfrei für Mensch und Tier zu Ende gegangen ist, wird das Almvieh für die Rückkehr ins Tal „aufgekranzt“.
Der Almabtrieb zählt als besonders sehenswertes Brauchtum im Salzburger Saalachtal.
Unzählige Blüten schmücken die Häupter der Kühe und ihre Glocken tragen sie stolz vor sich her. Das Geläut, das die Tiere am Weg ins Tal vor Gefahren schützen soll, kündigt die Heimkehrer schon von Weitem an. Im Ort, wo die Ernte noch in vollem Gange ist, werden Mensch und Vieh feierlich empfangen. Nach einem sonnenreichen Sommer werden Kartoffel, Kürbis und Kraut vom Feld geholt. Die traditionelle Küche des Salzburger Lands freut sich schon auf diese regionalen und saisonalen Zutaten.

Samstag, 8. September 2018, ca. 11:00 Uhr
An diesem Tag werden die Kühe geschmückt von der Loferer Alm ins Tal geführt. Beim Restaurant Loderbichl erwarten Euch kulinarische Schmankerl mit musikalischer Umrahmung.
Ab 12 Uhr Bauernherbstfest mit Almabtrieb in St.Martin bei Lofer, mit Schnalzergruppe, Pferdegespann, Handwerksmarkt und Kindertrachtengruppe des Trachtenvereins D'Saalachtaler.
Ab 13 Uhr Konzert der St. Martiner Dorfmusikanten. Pinzgauer Schmankerl von unseren Bäuerinnen und Bauernherbstwirten. Oldtimer Traktorenschau.
Restaurant Loderbichl
Faistau 16, A-5090 Lofer
Österreichische Küche, Hausmannskost
Seit 40 Jahren ist die Hütte an der Mittelstation der Almenwelt Lofer-Bahn in Familienbesitz und Sommerurlaub wie Winterurlaub ein beliebtes Ziel für hungrige Skifahrer, Mountainbiker, Wanderer und Familien. ...
Tel: 06588/8589
e-Mail: office@loderbichl.at
Web: www.loderbichl.at