Wie sieht unsere Ernährung in zehn, zwanzig oder fünfzig Jahren aus? Die Markterei Markthalle stellt sich diesen Fragen und lädt ein zu:
Alles Future Food, alles Innovation!
Die Lebensmittelwelt wandelt sich rasant – von neuen Proteinquellen über smarte Anbaumethoden bis zu innovativen Geschmackserlebnissen. Immer mehr Produzent:innen treiben diese Entwicklungen voran. Auch das Team der Markterei ist Feuer und Flamme und präsentiert bei der Sonderveranstaltung Alles Future Food, alles Innovation! am 21. und 22. Februar zukunftsweisende Produzent:innen in der Markthalle:
Von Flechten bis Insekten – die Zukunft der Ernährung steckt voller Innovationen. Simiaen erforscht Flechten als alternative Nahrungsquelle und entwickelt daraus neuartige Getränke. Diese widerstandsfähigen Organismen trotzen extremen Umweltbedingungen und könnten eine völlig neue Getränke-Kultur prägen. Blün (nur am 21.02. in der Markterei Markthalle) setzt auf Aquaponik – eine nachhaltige Methode, die Fischzucht und Gemüseanbau in einem geschlossenen Wasserkreislauf kombiniert und so ermöglicht, dass kein einziger Tropfen Wasser verloren geht. Der Gugumuck-Hof beweist, dass Schnecken eine ressourcenschonende und nährstoffreiche Alternative zu herkömmlichem Fleisch sind. Sie benötigen kaum Platz und liefern dabei hochwertiges Protein. Eine andere proteinreiche Lösung kommt von LIVIN farms: Das Wiener Start-up betreibt die erste Zero-Waste-Insektenfabrik in Simmering. Pilze spielen eine immer größere Rolle in der Lebensmittelproduktion. Fungi Faible setzt auf Kreislaufwirtschaft und züchtet Edel-Speisepilze in einem alten Presshaus südlich von Wien. Und für alle, die pflanzlichen Genuss ohne Kompromisse suchen, bietet Goldblatt vegane Bio-Aufstriche, Fleisch, Wurst und UmamiSpezialitäten, die Nachhaltigkeit mit herausragendem Geschmack vereinen. Diese innovativen Ansätze zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und spannend die Ernährung der Zukunft sein kann.
Auch die Vienna Design Week stellt sich diesem Thema: Urban Food & Design, das gemeinsame Format der Wirtschaftsagentur Wien und des jährlich stattfindenden
Designfestivals, erforscht seit 2018, wie ungenutzte städtische Ressourcen, insbesondere aus der Lebensmittelproduktion, in Architektur und Design genutzt werden können. Gabriel Roland und Alexandra Brückner von der Vienna Design Week geben in ihren Gesprächen (21.02. um 17 Uhr) spannende Einblicke in die Innovationsaspekte ihrer Arbeit im Food-Bereich. Sie präsentieren wegweisende Projekte, die in diesem Kontext entstanden sind.
Der Schwerpunkt "Alles Future Food, alles Innovation!" zeigt, dass die Zukunft der Ernährung bereits heute beginnt. Innovative Produzent:innen, nachhaltige Technologien und visionäre Ideen treiben den Wandel voran und eröffnen völlig neue Perspektiven. Besucher:innen können sich auf spannende Einblicke, inspirierende Vorträge und genussvolle Kostproben freuen. Über die Veranstalter:innen
Die Markterei hat sich zum Ziel gesetzt, Produzent:innen und Konsument:innen enger zusammenzubringen und einen Raum für Austausch und Genuss zu schaffen. Die Plattform wurde 2014 als Nachbarschaftsmarkt in Wien gestartet, hat zwei Jahre lang in der Alten Post eine temporäre Markthalle betrieben und organisiert in regelmäßigen Abständen kulinarische Genussveranstaltungen. Nach langer Suche wurde mit dem ehemaligen Wasserbaulabor eine neue passende Immobilie gefunden. In den letzten Monaten hat das Markterei-Team das denkmalgeschützte Haus in einen einzigartigen Veranstaltungs-, Ausstellungs-, und Kreativort verwandelt. In der Vision wird das Sehen ehemalige Wasserbaulabor zum Treffpunkt und zu DER Einrichtung in der Stadt, die regionale Wertschöpfung sichtbar macht, saisonale Produkte und ihre Produzent:innen vor den Vorhang holt, für nachhaltiges Wirtschaften einsteht und Innovationen zeigt. Seit Herbst 2024 wird die Halle im Erdgeschoss jeden Freitag und Samstag zur Markthalle und damit zur Bühne für regionale Produzent:innen und ihre saisonalen Produkte. Zusätzlich zum regulären Markthallenbetrieb werden thematische Schwerpunkte durch Veranstaltungen, Sonderformate.


