
Smartphones und Social-Media
Das ist in der heutigen Zeit kaum noch vorstellbar, ein Leben ohne Smartphone und Social-Media. Die meisten Menschen besitzen heute mobiles Internet mit dem man von überall die Nachrichten, den Wetterbericht oder die E-Mails checken kann. Was würde es denn in unserem alltäglichen Leben verändern, wenn wir diese Möglichkeit nicht mehr hätten?
Ist ein Leben ohne Smartphones und Social-Media möglich?
Das ist in der heutigen Zeit kaum noch vorstellbar, ein Leben ohne Smartphone und Social-Media. Die meisten Menschen besitzen heute mobiles Internet mit dem man von überall die Nachrichten, den Wetterbericht oder die E-Mails checken kann. Was würde es denn in unserem alltäglichen Leben verändern, wenn wir diese Möglichkeit nicht mehr hätten?
Konzentration und Gedächtnis ohne Smartphone.
Wir gehen davon aus, dass sich ein Leben ohne Smartphone sogar positiv auf die Leistung des Gehirns auswirken würde. Denn wir haben mittlerweile gelernt die Aufmerksamkeit nur kurz auf eine Sache zu lenken. Das passiert zum Beispiel auf Facebook, Instagram und Co., Menschen nehmen den Eindruck der Social-Media-Plattform nur ganz kurz wahr und scrollen dann weiter. Natürlich würde sich das ändern, wenn die Menschen kein Handy besitzen. Man würde dann nämlich wieder öfter ein Buch lesen oder die Zeitung in die Hand nehmen.
Nicht nur die Aufmerksamkeit und die Konzentration können sich ohne den Besitz eines Handys verbessern. Sogar die Leistung kann unter dem ständigen Gebrauch eines Smartphones leiden. Da heutzutage alle Informationen schnell aus dem Internet bekommen werden können, müssen wir Menschen nur noch sehr wenig wissen. Im Prinzip können wir alles direkt nachschlagen, vom Rezept eines Apfelkuchens, den neuesten Fußball Quoten für den favorisierten Verein, die aktuellen des Lottozahlen, bis hin zu Straßennamen in fremden Städten. Ein gutes Gedächtnis ist in diesem Zusammenhang also nicht mehr notwendig. Großer Fehler: Denn wer sein Gedächtnis nicht trainiert, bei dem werden die grauen Zellen nicht mehr genutzt und sterben mit der Zeit ab.
Weniger Stress und mehr Zeit für freie Gedanken
Wie sehr uns das Smartphone vom täglichen Leben abhält, ist uns oft gar nicht bewusst. Wenn wir uns in der Natur aufhalten, fallen uns kleine und schöne Dinge gar nicht mehr auf, weil wir die Augen ständig auf dem Bildschirm haben. Aus diesem Grund macht die Smartphone-Industrie auch ein Geschäft mit allen möglichen Zubehörteilen, um das Handy nicht mal mehr in die Tasche zurück legen zu müssen.
Ständig und immer erreichbar zu sein, das hat ganz klar Vorteile, wenn es sich zum Beispiel um einen Notfall handelt oder man dem Bekannten sagen muss, dass man noch im Stau steht. Allerdings ist es andererseits unangenehm, wenn der Kollege oder Chef sich dauernd meldet, obwohl wir im Urlaub sind. Nicht nur Anfragen von Kunden machen den Selbstständigen Stress sondern auch Angestellte werden immer häufiger via Smartphone von ihren Vorgesetzten belästigt.
Gäbe es von heute auf morgen kein Smartphone mehr, hätte man außerdem viel mehr Zeit für die Menschen, die einem am Herzen liegen. Die Menschen hätten wieder einen Blick für ihre Mitmenschen und Freunde. Gerade jungen Menschen, entgeht oftmals, wenn sie mit ihrem Smartphone beschäftigt sind, was mit ihren Mitmenschen passiert.
Mehr Kommunikation mit echten Menschen
Gerade bei jungen Menschen merken wir, dass immer weniger richtige Sätze gebildet werden. Vielmehr wird bei den Jugendlichen von heute gerne einfach nur per Smiley oder unvollständigen Sätzen kommuniziert. Die Kommunikation findet außerdem nur noch sehr oberflächlich statt, weniger persönlich. Hätten die Menschen kein Smartphone mehr, müssten sie auf anderem Wege kommunizieren, z.B. wieder mal ein Telefonat führen. Das würde zumindest die verbale Kommunikation fördern.
Spontanes und eigenständiges Leben
Wir gehen davon aus, dass die Menschen ohne Smartphone wahrscheinlich auch sehr viel spontaner werden würden. So würde zum Beispiel der Schulfreund des Sohnes einfach an der Haustür klingeln um zu Fragen ob dieser Zeit hat eine Runde auf dem Fußballplatz zu spielen. Oder die Kinder würden in der Schule schon eine Zeit für ein treffen ausmachen. Früher hat das alles doch auch ohne Smartphone geklappt?
Wenn wir uns von heute auf morgen von unserem Handy trennen müssten, wäre das für den größten Teil der Menschen alles andere als einfach. Gerade das Mitführen von einer mobilen Kamera ist für viele inzwischen unverzichtbar. Die Menschen müssten wieder mehr Zeit investieren um miteinander zu sprechen, sich zu verabreden oder tägliche Dinge des Lebens zu tun. Zusammengefasst, wäre das Leben ohne Handy viel weniger praktisch. Wenn z.B. auf den Zug gewartet wird oder in der Mittagspause am Tisch sitzt, wüssten viele nichts mehr mit sich anzufangen. Dadurch hätten aber auch viele Menschen einfach mehr Zeit das Leben zu genießen oder darüber nachzudenken.