
Hotel Motto
Das Hotel Motto (ehemals Hotel Kummer), am markantesten Ort mitten in der Mariahilfer Straße gelegen, wurde am Beginn des letzten Jahrhunderts erbaut und ist dort das einzige erhaltene Hotel aus dieser Zeit.
Paris trifft Wien im Hotel Motto
Das Hotel Motto (ehemals Hotel Kummer), am markantesten Ort mitten in der Mariahilfer Straße gelegen, wurde am Beginn des letzten Jahrhunderts erbaut und ist dort das einzige erhaltene Hotel aus dieser Zeit.
Beim Umbau haben Michael Tojners WertInvest als Bauherr, Betreiber und Gastronom Bernd Schlacher und Architekt Arkan Zeytinoglu die historische Bausubstanz und die Fassade großteils erhalten und ein exklusives Boutique-Hotel mit 91 Zimmern, Seminarräumen und öffentlich zugänglichem Restaurant und Bar im Dachgeschoss unter einer neuen Kuppel realisiert.
Die Proportionen der kreuzgewölbten Kuppel folgen der Geometrie der reich geschmückten Kopffassade sowie der Fassade in der Schadekgasse. Nicht nur aus städtebaulicher Sicht, auch als skulpturaler Baukörper setzt das Hotel Motto nun ein starkes Zeichen am Kreuzungspunkt der belebten Straße und vervollständigt das Ensemble der Dachformation der zueinander in Beziehung stehenden Eckhäuser.
Das Interieur, ebenfalls von Arkan Zeytinoglu entwickelt, ist eine perfekte Inszenierung aus speziell entworfenen Möbeln und Vintage-Möbeln (einige davon Originale aus dem legendären Hotel Ritz). Auch die Stoffe und Teppiche wurden eigens für das Hotel Motto designt, ebenso die Fliesen in den Bädern, die handgefertigten Zementfliesen für die öffentlichen Bereiche und die Türgriffe aus Messing.
Die spezielle Atmosphäre im Kuppelbau besticht durch eine einzigartige Mischung aus historischem Palais, traditionellem Ballsaal und modernem Dining.
Arkan Zeytinoglus besonderer Schwerpunkt liegt seit jeher im Hotelbau. In diesem Bereich hat er eine Vielzahl von Projekten im In- und Ausland realisiert. Der Typus „Hotel“ ist für Zeytinoglu jedoch mehr als nur eine funktionale Aufgabe. Beherbergung an sich repräsentiert für ihn die Gesellschaft, ihre Tradition, ihre Kulturgeschichte, städtisches und ländliches Leben und Mobilität – und kreiert damit immer eine eigene Welt für sich.
Kulinarischer Höhenflug trifft Kompromisslose Lebenskunst
Viel Platz, viel Grün und noch mehr Feelgood-Faktor: Ganz oben wird moderne, allürenfreie Küche vor den Vorhang gebeten. Frische Erfahrungen kitzeln das beste aus vertrauten Klassikern heraus und die Speisekarte schmückt sich mit allen Farben des Regenbogens. Uninszeniert, gesund, lebendig. Wer die kreative Seele des Hotels entdecken will, ist hier goldrichtig. Ganz egal wer man ist und was man tut – im CHEZ BERNARD kommt jede und jeder in den Genuss von Gaumenfreuden und viel Liebe, untermalt mit smoothen Sounds, kuratiert von DJs aus Paris, Berlin oder Wien. Der kulinarische Anspruch und die Qualität der Zutaten liegen wie das Restaurant selbst: ganz, ganz weit oben.
Soft Opening im Restaurant Chez Bernard ab 16. September
Noch vor dem offiziellen Opening am 2. Oktober lädt das Motto-Team zu einer Testphase ins Restaurant und freut sich auf Feedback der ersten Gäste. Schnell sein, die Tische sind streng limitiert! Jetzt Buchen